Relativ spontan bin ich heute mit ner Freundin in die City gefahren. Als erstes brauchte ich mal wieder Hosen und musste feststellen, dass die Jeans-Industrie nicht für echte Männer produziert. Wer trägt bitte kleiner als 36er Größe? Bin ich n Schlumpf? Jedenfalls war es nicht ganz einfach überhaupt Hersteller zu finden, die tatsächlich für echte Männer produzieren… Und so fett bin ich dann wirklich nicht. Interessanterweise waren dann die teureren Marken tatsächlich die, die auch mal ne größere Größe hatten. Schon letztes Jahr beim Hemdkauf hat mir ein Verkäufer gratuliert zur Hugo Boss-Figur, denn deren Hemden saßen mit Abstand am besten… Mit ner H&M-Figur kommt man, zumindest finanziell, wohl besser weg. Soviel aber nur zur allgemeinen Diskriminierung echter Männer durch die Kleiderindustrie!
Danach ging es in den Apple Store, weil der Homebutton von ihrem iPhone 4S kaputt war (hält überhaupt irgendein iOS-Homebutton länger als 2 Jahre?). Jedenfalls war es ein interessantes zusammentreffen zwischen einen südländischen Genius und meiner Freundin (langes blondes Haar!). Nachdem er erst beiläufig fragt wie kalt es draußen sei, um anschließend dropen zu lassen, dass er gleiche Pause hat, entwickelte sich folgender Dialog, nachdem ich sagte, dass bei mir die Homebuttons auch immer kaputt gehen und er sagte, dass ich zu grob damit umgehe:
Sie: „Ich behandle meine Homebuttons immer gut und liebevoll“
Er: „Bei dir wäre ich auch gerne dann ein Homebutton“
What the fuck? What the damn fuck? Während sie nur mit den Augen rollte, musste ich das Schmunzeln unterdrücken. Es war so extrem Plump, dass man gar nicht weiß ob es lustig oder traurig ist. Interessant ist ja nur, dass er wusste, dass ich anwesend war. Ich hätte ja auch ihr Freund sein können… War ihm offensichtlich egal… Oder aber wir wollen gar nicht wissen, wie er abgegangen wäre, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Ansonsten war er aber super nett… Sie meinte das passiert ihr immer mit Südländern… Liegt an der Haarfarbe.
Danach hatten wir noch Hunger und wollten was essen. Im Norden haben wir Campus Suite die ganz nette frische belegte Baguettes haben. Die haben eine Filiale in einer Haspa. Das heißt man ist umgeben von Bankautomaten, Bankschalter und Beratungstische. Da hockt man mit seinem Baguette an nem Tisch und schaut den anderen beim Banken zu…. Zuerst hab ich ja erst nur daran gedacht, wie ich ja niemals zu ner Bank gehen würde, die in ihrer Filiale Kaffee und Baguettes verkaufen würde… Einer kauft sich das Baguette für 3,20 Euro und am anderen Tisch wird ne halbe Million angelegt.
Erst später ist mir eingefallen, dass es noch viel dümmer ist, wenn man als Cafe-Besucher Geisel in einem Banküberfall wird. Wie traurig wäre das bitte? Man will nur nen Kaffee und ist in nem Banküberfall verwickelt. Das Risiko steigt zumindest signifikant, wenn man in ein Cafe geht, welches in einer Bankfiliale liegt… Sollte man nicht tun. Mach ich auch nicht mehr.