Steam Wintersell – Was habt ihr gekauft?

Mal wieder war der Steam Wintersell und fast alle Titel auf Steam waren stark reduziert. Da man aber mittlerweile fast alles hat was Steam so bietet (Ara: 160, Yrgav: 124 Spiele), ist die Auswahl nicht mehr ganz so groß. Trotzdem haben wir zugeschlagen:

Ara:

The Walking Dead 12,49 EUR
Towns 5,99 EUR
Hotline Miami 4,23 EUR
Deadlight 5,99 EUR
FTL: Faster Than Light 4,99 EUR
Torchlight II 9,49 EUR
Legend of Grimrock 3,49 EUR
To The Moon 2,71 EUR

———————-
Gesamt: 49,39 EUR

Yrgav: 

Sleeping Dogs 16,99 EUR
Civ IV Complete 6,24 EUR
Anno 2070 21,99 EUR
Legend of Grimrock 3,49 EUR
Mirrors Edge 2,49 EUR
Wargame European Escalation 11,24 EUR
Darksiders Franchise 13,59 EUR
Batman: Arkham Asylum GOTY 4,99 EUR
Batman: Arkham City COTY 7,49 EUR

——————————————
Gesamt:  88,51 EUR

So und nun wollen wir von euch wissen, was ihr so im Sale gekauft habt und wie viel Geld ihr ausgegeben habt. Alle die in den Kommentare posten und eine Email-Addy angeben kriegen ein Dota 2 Invite von uns (Max 12, im Zweifel entscheidet das Los).

Wii U Ersteindruck

Ich wollte schon seit einigen Tagen meinen Ersteindruck von der Wii U niederschreiben. Ich war ja skeptisch und hab mich zum Kauf eigentlich nur entschieden, da ich sie früher oder später eh aufgrund der Nintendo-Titel gekauft hätte und weil man seit sechs Jahren keine neue Konsole mehr auspacken durfte. Nach nun aber fast einem Monat bin ich wirklich positiv überrascht vom Potential das in der Konsole steckt.

Leitet die Wii U eine neue Generation ein? Nein, das ganz bestimmt nicht. Nintendo schließt mit der Wii U technisch auf dem Niveau auf, auf dem sich auch die Xbox 360 und PS3 befindet. Dazu ist der Preis mit 350 Euro recht happig. Wer einfach nur die Multiplatformtitel wie CoD oder Batman spielen will, ist vermutlich mit ner Xbox oder PS besser beraten. Denn obwohl die Spiele teilweise besser auf der Wii U aussehen, sind die Ports teilweise so schlampig umgesetzt, dass es vereinzelt auch deutlich schlechter aussieht.

Aber gehen wir weg von den negativen Punkten und zum positiven. Der Controller ist awesome. Man glaubt es gar nicht, aber mit dem Controller hat Nintendo den perfekten Schnitt zwischen Handyspiele und Konsole geschafft. Mit Nintendo Land zeigt Nintendo das Potential, das im Touchscreen im Controller steckt. Vor allem bei Balloon Trip Breeze erkennt man, dass es eine großartige Plattform ist, um die Handyspiele auf eine Heimkonsole zu bringen und die Vorteile beider Plattformen zu verbinden. Der Controller liegt, trotz seiner Größe, ausgezeichnet in der Hand und hat tatsächlich das Potential der bisher beste Controller von Nintendo zu werden.

Überrascht war ich auch davon, dass ich tatsächlich das Off-Screen-Playing nutzte. Das heißt ich hab Mario einfach auf den Controller weitergespielt, weil ich zum Beispiel etwas nebenbei im Fernsehn noch sehen wollte. Dabei ist der Bildschirm gut genug um ne anständige Qualität darzustellen. Auch schafft es Nintendo dank der 5Ghz Wlan-Technik zwischen Konsole und Controller, dass das Bild absolut syncron mit dem TV-Bild läuft. Von der Reichweite geht es dann aber leider auch nur durch eine Wand, ab der zweiten Wand ist bei mir Schluss.

Was gibt es zu den Spielen zu sagen? Ich hab nur Mario Land und New Super Mario Bros U. Während ersteres mehr eine Techdemo mit einigen kurzweiligen Spielen ist, bietet New Super Mario Bros U. ordentliche Standardkost der 2D-Mario-Serie. Die meisten restlichen Spiele sind eher Multiplattformtitel oder solche Sachen wie ZombiU, an denen sich die Geschmäcker teilen. Positiv zu loben ist aber auch noch, dass nahezu alle Spieler auch als Download zur Verfügung stehen. Das heißt man muss keine Discs mehr wechseln, sondern kann sich die Spiele online kaufen und dann herunterladen.

Schade ist, dass noch kein Titel das Potential der neuen Hardware und vor allem dem Controller ausreizt. Aber da wird man in Zukunft sicher noch einige Titel sehen. Ich persönlich bin froh, dass die Bewegungssteuerung nun wieder etwas zurückgeschraubt wird… Mir hat es nicht wirklich gefallen und die Steuerung bei Zelda: Skyward Sword war eine Qual. Aber ich sehe, dass Nintendo bei der Wii U viel richtig gemacht hat. Der Erfolg einer Wii kann man zwar nicht so einfach wiederholen, aber alleine, dass man die Nintendo-Titel nun erstmalig in HD spielen kann, ist schon etwas besonderes. Übrigens: Die Wii U ist die erste Konsole, die mit einem HDMI-Kabel ausgeliefert wird… Man mag es kaum glauben.

Eine zukünftige Prognose der Wii U zu stellen ist schwer. Man braucht keine Kristallkugel um zu sehen, dass die Konsole im Großen und Ganzen ein Erfolg werden wird. Dafür sorgen alleine die Nintendofans und die eigenen Nintendo-Titel. Mit Pikmin 3, einem 3D Mario und einem neuem Zelda, wären die meisten Fans schon zufrieden und die Sachen kommen garantiert. Wie weit die Konsole Third-Party-Support bekommen wird, muss man abwarten. Da kommt es vor allem darauf an was Microsoft und Sony machen. Liefern sie sich wieder eine Hardwareschlacht mit Highend-Konsolen jenseits der 500 Euro Marke? Dann werden sich die Third-Partys sicher mehr auf PC, PS4 und Xbox 720 konzentrieren. Vielleicht gehen die anderen Hersteller aber auch einen anderen Weg und bieten eher gemäßigte Hardware zu einem gemäßigten Preis an. Das werden wir wohl spätestens auf der E3 in Mai erfahren. Mein Tipp: Sony wird erneut eine sehr starke Hardware bringen, wobei es diesmal nicht ganz so übertrieben sein wird wie damals bei der PS3. Microsoft wird stark auf Kinect setzen und mit einem tiefen Kampfpreis kommen, dafür aber grafisch schwächer abschneiden. But we will see!

Euch allen ein frohes Fest!

Vodafone: Humor haben sie ja!

Es ist unglaublich… Also wirklich unglaublich…

Seit Montag bin ich kein Vodafone-Kunde mehr… Fühlt sich gut an… Die Anrufe gehen trotzdem weiter, ganz regelmäßig 8 Anrufe am Tag. Dass ich gar nicht mehr Kunde bin und meine Kündigung gar nicht mehr rückgängig machen kann, stört sie gar nicht. Auch dass meine Rufnummer wegportiert wurde, stört sie nicht.

Jedenfalls surfe ich am vorletzten Tag. Dann poppt die Meldung auf „blabla Internet-Traffic erreicht nun gedrosselt…“ ich klick auf den Link der meinen Traffic anzeigen sollte „Herzlich Glückwunsch! Sie haben die MobilOption 1 GB gebucht und surfen wieder mit voller Geschwindigkeit“… Ähm ja? Kurzes googlen: 9,99 Euro.

Okay kein Problem… Selbst wenn ich mich verklickt habe, kann ich das ganze ja nach § 119 I BGB anfechten. Ich also direkt ne Mail an Vodafone geschrieben, dass ich die Erklärung anfechte und es ein Versehen war und mein Vertrag eh in 2 Tagen ausläuft daher völlig unsinnig ist. Was krieg ich als Antwort? WAS krieg ich, der 8 mal am Tag nen Vodafone-Anruf wegdrücken muss, als Antwort? DAS:

schade, dass wir Sie nicht erreicht haben.
Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Gern klären wir Ihr Anliegen persönlich mit Ihnen.
Bitte teilen Sie uns eine Rückrufnummer und einen Zeitraum mit, wo Sie für uns erreichbar sind.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

…. Rly? RLY???

Darauf meine Antwort:

Sollte es noch Rückfragen ihrerseits geben, so bitte ich dies doch schriftlich zu tun. Alleine schon bezüglich späterer Beweiszwecken. Ansonsten gehe ich davon aus, dass meine Anfechtung bei Ihnen zugegangen ist und damit der Vertrag bezüglich der 1GB Option nichtig ist.
Zusätzlich weise ich erneut darauf hin, dass ich ihrem Unternehmen bereits am 11. Juli 2012 und am 1. August 2012 ausdrücklich eine telefonische Kontaktaufnahme untersagt habe. Trotzdem versuchten sie mich zwischen dem 3. Dezember 2012 und dem 12. Dezember 2012 ganze 56 mal von der Rufnummer 0172 1218101 anzurufen. Sollten die Anrufe tatsächlich weitergehen, sehe ich mich leider gezwungen das ganze gerichtlich zu klären. Daher bitte ich letztmalig und ausdrücklich dafür zu sorgen, dass der Telefonterror aus ihren Callcentern eingestellt wird.
Hochachtungsvoll
Das ist übrigens glaube ich die erste Email meines Lebens die ich mit Hochachtungsvoll unterschrieben haben…
Gleichzeitig habe ich Kontakt mit einem Anwalt aufgenommen bezüglich einer Abmahnung und Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung.
Was finde ich heute in der Mailbox?

Wir bedauern sehr, dass es zu Unannehmlichkeiten mit Vodafone gekommen ist.Da Sie uns sehr wichtig sind, haben wir Ihnen einmalig 10 Euro gutgeschrieben. Sie finden diese auf Ihrer nächsten Vodafone-Rechnung.

Hallo? Dass ich Vodafone sehr wichtig bin ist schön und gut… Das Unternehmen zeigt seine Liebe aber wie ein Stalker. Aber davon abgesehen… Soll das Kulanz sein? Hallo? Ihr berechnet mir 9,99 Euro obwohl ich das ganze angefochten habe… Das ist keine Kulanz… Ich schulde euch keine 9,99 Euro mehr… Ihr könnt Nutzungsersatz für 2 Tage von mir fordern, das sind 9,99/30 * 2…. Die hätte ich sogar gezahlt, ich hab ja immerhin 2 Tage länger ungedrosselt Internet gehabt… Ich werte das einfach mal positiv und freue mich über den 1 Cent den ihr mir schenkt… Kleinvieh macht ja auch Mist.
Gespannt macht mich aber der letzte Satz der Email:
In Zukunft werden Sie nicht mehr von Vodafone telefonisch kontaktiert.
Nun könnte man meinen, dass ist eine lose Worthülse… Aber man vergleicht das ganze mal mit der Aussage vom August:
Wir haben in Ihrem Kundenkonto noch einmal einen Hinweis eingerichtet, dass Sie nicht kontaktiert werden möchten und hoffen, dass Sie nun nicht mehr angerufen werden.
Damals hat man nur „gehofft“ dass ich nicht mehr genervt werde… Nun klingt das ganze optimistischer… Ich bin gespannt ob der Telefonterror weitergeht… Es ist ein Skandal ganz ernsthaft…

Pier Solar

Ich wunder mich, dass ich dazu irgendwie noch keinen Beitrag geschrieben habe. Ich jammerte ja schon immer, dass es an guten jRPGs im guten alten 16Bit-Style fehlt. Eine rühmliche Ausnahme war Pier Solar, welches 2010 für Sega Mega Drive erschien (Ja! Sega Mega Drive! Auf ner echten Cartridge! Und ja 2010!). Auf Kickstarter haben die Jungs nun Geld gesammelt, um das Spiel als HD-Port auf Dreamcast, Xbox 360 und PC zu bringen. Mittlerweile ist sogar das Strech Goal erreicht, dass es auf Android veröffentlicht wird.

Aber wo gehört ein 16Bit-RPG eigentlich hin? Natürlich auf ne Nintendo Konsole und zwar auf die Wii U (Dazu schreib ich übrigens auch bei Gelegenheit noch was!). Jedenfalls fehlen für die Wii U Version noch rund $15.000 und es sind noch 66 Stunden offen. Also go for it! Ich will den Scheiß auf meiner Wii spielen!

KLICK MICH

Neue Mail vom AStA

Man muss es einfach nicht mehr weiter kommentieren… Es wird immer trolliger….

Am 11. Dezember 2012 ab 12.00 Uhr

Vor ca. vier Jahren hat der damalige AStA das Frauen*Referat abgeschafft. Wir, eine Gruppe verschiedener Frauen*, möchten das Referat wieder ins Leben rufen und in der Satzung des ASTAs festschreiben lassen.

Aber wofür brauchen wir so ein Frauen*Referat eigentlich?

In unserer Gesellschaft erfahren Frauen* immer noch vielfältige Formen von Diskriminierung. Sei es struktureller Art in Form von weniger Lohn für dieselbe Arbeit oder die Unterbesetzung in Führungspositionen. Aber Diskriminierung aufgrund des sozialen Geschlechts fängt schon viel früher an:

Traut man Dir nicht zu, schwere Dinge alleine heben zu können?
Wurde ein Beitrag von Dir im Seminar schon mal mit „Typisch Frau“ kommentiert?
Hast Du nachts ein ungutes Gefühl, durch dunkle Straßen zu laufen?
Sind die Diskussionen in Deinem Seminar meist männlich dominiert, obwohl mehr Frauen als Männer anwesend sind?
Machst Du Dir häufiger Gedanken darüber, ob Deine Kleidung zu aufreizend ist?
Stimmst Du Dein Studium jetzt schon auf die Familienplanung ab?

Damit bist Du nicht alleine!

Auf der Frauen*VV wollen wir Euch unsere bisherige Arbeit der Gruppe vorstellen und danach gemeinsam diskutieren, wie unser weiterer Weg aussehen soll. Ob und wie wir uns die Arbeit des Frauen*Referats vorstellen.

Dazu laden wir ein: uniweite, studentische Frauen*vollversammlung am 11.12.2012, ab 12 Uhr im AP1, Raum 111

Menschen, die aufgrund ihrer weiblichen Geschlechtszuschreibung diskriminiert werden, sind herzlich willkommen.

Offene Projektgruppe Frauen*Referat i.A.
Frauen*AG i.A.

Hinweis: Dir sollten aus der Teilnahme an der Frauen*vollversammlung keine Nachtteile entstehen. Zur der Frauen*vollversammlung wird offiziell eingeladen. Sprich mit Deinen Lehrenden, sonst komm zu uns und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Abenteuer Uni und Abenteuer Media Markt

Abenteuer Uni:

Heute gab es die Hausarbeit von Strafrecht V zurück und zwar in der normalen Vorlesung von Strafrecht V. Das heißt wir wurden als erstes mit einer Stunde Vorlesung gequält bevor wir unsere Noten erfuhren und die Hausarbeit zurückerhielten.

Als erstes geht die gute Professorin an die Tafel und schreibt den Notenspiegel an. Dabei macht sie erstmal die Tabelle und schreibt die Punkte rein (Von denen es 0 bis 18 gibt) und stoppt bei 10… Da ging schon ein Raunen durch die Reihen… Es hat keiner geschafft mehr als 10 Punkte zu schreiben. Als sie am Ende mit ihrem Notenspiegel fertig war, sah das ganze Bild recht traurig aus. Von 56 Angemeldeten, haben 36 Leute abgegeben. Davon sind 15 Leute durchgefallen und es haben somit 21 Bestanden. Der Notenschnitt lag dabei bei 4,6 Punkte. Was selbst bei uns schon sehr bitter ist, vor allem die hohe Durchfallquote die bei Klausuren vielleicht noch okay ist, aber bei Hausarbeiten (Wo die Studenten wirklich 2-3 Wochen ganztägig dran gesessen haben) schon sehr bitter ist.

Danach beginnt das Abenteuer aber erst. Die Professorin stellt sich vorne hin „Ja die Hausarbeit war recht schwer, das hab ich dann auch gemerkt als ich die Musterlösung machte. In einem Punkt wusste ich auch nicht weiter und musste einen Kollegen aus dem Zivilrecht fragen“… Okay… Die Professorin hat also Schwierigkeiten ihre eigene gestellte Aufgabe zu lösen. Zusätzlich teilte ihr der Professoren-Kollege auch noch mit, dass man über das Thema auch eine zivilrechtliche Hausarbeit hätte schreiben können. Dann teilte sie uns noch mit, dass sie selbst überrascht war, dass es dazu nicht viel Material gibt. Es ging nämlich in der Hausarbeit darum, dass jemand bei Amazon mit den Kontodaten der Ex-Freundin Sachen bestellt… Offensichtlich gibt es aber kein veröffentlichtes Urteil, bei dem Amazon in solch einem Fall gerichtlich vorgegangen ist. Es ging vor Gericht immer nur bei solch ein Vorgehen bei kleineren Händlern, was aber nicht 1:1 auf Amazon zu übertragen warn. Das gleiche Problem gab es beim Hochbieten auf eBay (A bittet seinen Freund F seine Auktion bei eBay hochzubieten, damit die Sache nicht für einen tiefen Preis weggeht). Insgesamt mag ich mich mit meinen 9 Punkten dann aber nicht beschweren.

Abenteuer Media Markt:

Noch besser war aber Media Markt. Krieg ich gestern Nachmittag ne Email „Ihre Wii U liegt zum abholen bereit“… Okay…. Ein Tag vor Release? Ruf ich vorsichtshalber an bevor ich mich umsonst auffen Weg mache „Ja die liegt hier bereit, darum ham wir ja extra eine Email geschrieben. Ja wir wissen, dass der Release erst morgen ist, aber an Vorbesteller geben wir sie schon heute raus“. Okay dachte ich mir, da ich heute ja zur Uni musste und nicht extra zu Media Markt wollte, hab ich mich gestern Nachmittag noch auffen Weg gemacht.

Stehe dann beim Media Markt „Ja das war ne Falschinformation… Man gibt die erste morgen raus“… WTF? Ich meine es ist ja kein Problem wenn sie erst am Release die rausgeben, aber dann sollen sie mir erstens nicht so ne Mail schreiben und am Telefon sagen, dass ich sie schon abholen kann… Also wieder zurück… Zumindest wusste ich nun, dass eine reserviert ist und ich problemlos heute nach der Uni sie abholen konnte und nicht früh morgens da sein musste.

Heute kam ich dann bei Media Markt an… Frag am Infotresen „ja müssen sie in die Fachabteilung“… Ich geh in die Fachabteilung „Ne wir haben sowenig Konsolen bekommen, die gehen nur über den Service Point raus“… Ich also wieder aussem Markt raus und zum Service Point… Da konnte ich sie dann tatsächlich bekommen… Aber keine Tüte, die gibts nur am Infotresen. Vorher hält er mir nen Wisch hin wo ich den Erhalt der Ware unterschreiben musste und ich erhielt davon eine Kopie… Ich geh also mit meiner Wii und der oben drauf liegenden Quittung zum Infotresen um nach einer Tüte zu fragen. Da schaut die Frau mich entgeistert an „Sie haben ja noch gar nicht auf ihrer Quittung den Empfang bestätigt“ und hält mir Kugelschreiber hin… „Ähm… Das ist MEINE Kopie… Die muss ich nicht unterschreiben“, „OH DOCH!“, „ähm… Aber ich kanns doch jederzeit zuhause unterschreiben?“ „Nein müssen sie unterschreiben!“ „Aber glauben sie nicht es ist ein bisschen witzlos wenn ich hier was unterschreiben muss, was ich dann mit zu mir nehme und jederzeit wegwerfen könnte?“… Ich ersparte mir jegliche weitere Diskussion und unterschrieb MEINE Quittung und packte sie mit in die Tüte… Wenn der Seelenfrieden der jungen Dame daran liegt, dass ich das Unterschreibe, dann will ich ihr nicht weh tun…

Das Hörbuch – Frauen*Hochschulwoche

In der Mensa hab ich heute das komplette Frauen*Hochschulwoche Programmheft in die Hände bekommen. Ich hab euch das ganze einmal als Hörbuch umgesetzt! Ein absolutes Highlight! Ich bitte vielmals bei meinen Leser*innen für Entschuldigung, dass das Buch selbst an mehrere Stellen nicht korrekt Gendert, dies liegt jedoch am Ausgangsmaterial! Ich wünsche euch viel Spaß!

Frauen*Hochschulwoche – Das Hörbuch

Wenn jemand mitlesen will, hier gibt es das Programmheft als PDF.

Dumb Ways to Die

Von der australischen Verkehrsdingensgesellschaft:

Wer übrigens sofort weiß von welchem Lied die Melodie im Refrain ist, ist genauso schlau wie Chosi! Der wusste es auf Anhieb.

Post vom AStA… oder: Das Gender-Sternchen

Man muss die Mail hier gar nicht weiter kommentieren… Der Text alleine spricht für sich:

Hallo liebe Studierende,

vom 26. bis 30. November veranstaltet das Gleichstellungsreferat des AStAs die Frauen*hochschulwoche 2012, in der die fortwährende Benachteiligung von Frauen* thematisiert wird.

In dieser Woche wird es viele interessante Vorträge, Workshops und Veranstaltungen rund um das Thema Feminismus geben.

Das Gender-Sternchen (*) hinter „Frauen“ soll deutlich machen, dass es diese Woche nicht nur um Menschen gehen soll, die „biologisch“ weiblich sind, sondern um alle, die sich als Frau definieren, fühlen oder verstehen, ebenso wie Menschen, die sich keinem Geschlecht zuordnen wollen.
Alle Menschen sollen angesprochen werden, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, denn Gleichstellung geht alle an!

Der Wochenplan sieht vor:

Montag, 26.11.
10 Uhr: Ausstellungseröffnung „Fair A Gender?“
18 Uhr: Film & Diskussion

Dienstag, 27.11.
10-13 Uhr: Kritische Männlichkeit
14-17 Uhr: Fiktion und Wirklichkeit der zweigeschlechtlichen Ordnung

Mittwoch, 28.11.
Ab 11 Uhr: Frauen und Revolution
14-17 Uhr: Queer-feministischer Aktivismus im Netz

Donnerstag, 29.11.
10-18 Uhr: Queer-feministischer Workshop zur Körperarbeit
(Anmeldung unter: lina.derbitz(ätt)asta.uni-hamburg.de)
12-14:00 Uhr: Frauenperspektiven in Afghanistan

Freitag, 30.11.
13-16 Uhr: Definitionsmacht und „Yes-means-Yes“-Konzept
Ab 17 Uhr: Vortrag über Intersektionalität am Beispiel von Geschlecht und Behinderung

Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr unter:
https://www.asta-uhh.de/euer-asta/referat-fuer-gleichstellung-und-antidiskriminierung.html

Herzliche Grüße

Euer Referat für Gleichstellung und Antidiskriminierung

Es ist… Verrückt…